Christian Schulte
SEO | Damit auch Google & Co euch findet.
Im Dschungel von Backlinks, Keywords und Linkbuilding

Für Unternehmen fungieren Suchmaschinen als mächtiges Instrument im Wettbewerb um die Gunst der Kunden im Internet.
Wer heutzutage nach einer Firma sucht, nimmt die Dienste von Google und Co in Anspruch, um an die benötigten Informationen zu kommen.
Und da es hinreichend bekannt ist, dass die Nutzersuche selten über die erste Ergebnisseite hinausgeht, ist es auch kein Geheimnis, dass es für die Existenz von Unternehmen von höchster Bedeutung ist, ihre Website möglichst weit vorne im Ranking zu platzieren.
An dieser Stelle kommt die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, ins Spiel, die Unternehmen die Möglichkeit offeriert, ihre Websites auf die ersten Rankingpositionen zu katapultieren und damit ihre Internetsichtbarkeit enorm zu optimieren.
Die Definition von SEO
SEO steht als Abkürzung für Search Engine Optimization, was ins Deutsche übersetzt Suchmaschinenoptimierung bedeutet.
Die Bezeichnung SEO steht für Methoden und Praktiken, die es einer Website ermöglichen anhand von bestimmten Suchbegriffen (Keywords) an der Spitze der Suchergebnisse von Google und Co zu erscheinen.
Das Interesse des Nutzers auf die eigene Website zu lenken und diesen zum Klick auf das Suchergebnis zu animieren, hat dabei natürlich erste Priorität.
Aber selbst dann, wenn dieser Klick nicht erfolgt, bleibt dem Nutzer das Resultat der Suche in Erinnerung, so dass behauptet werden kann, dass SEO auf alle Fälle positive Auswirkungen auf das Branding eines Unternehmens hat.
Die Vorteile von SEO
Im Mikro Investment Der Blog Fakten Check
Wer nun glaubt mit SEO für seinen Blog oder sein Produkt innerhalb kürzester Zeit einen Platz im Top - Ranking der Suchmaschinen zu erobern, dessen Enttäuschung ist vorprogrammiert.
Mit SEO Top - Platzierungen zu erreichen, kann ein äußerst persistenter Prozess sein, der Geduld und Zeit erfordert.
Und dennoch punktet SEO mit vier entscheidenden Vorteilen:
Vorteil 1 | Das Kaufinteresse der Besucher ist bereits vorhanden Nutzer, die über Google und Co nach einem bestimmten Produkt suchen, haben sich in der Regel schon dazu entschlossen, dieses zu kaufen und sind nur noch auf der Suche nach dem für sie passenden Modell. In der Marketing -Sprache heißt es dann, dass sie weiter in ihrer Customer Journey sind.
Vorteil 2 | Die Eigendynamik SEO ist nach einer gewissen Zeit in der Lage, eine gewisse Eigendynamik zu entwickeln, denn gute Rankings ziehen Besucher wie ein Magnet an, die das Produkt oder den Blog dann verlinken. Viele Verlinkungen wiederum sind gleichbedeutend mit Top - Platzierungen.
Vorteil 3 | SEO kann sehr langlebig sein Top - Rankings in den Suchergebnissen kannst du anhand einer guten Suchmaschinenoptimierung über Jahre hinweg erhalten.
Vorteil 4 | Die SEO - Grundlage heißt Best Practice Eine gute Content - Qualität und Nutzererfahrung, worauf du beim Erstellen deiner Website sowieso achten solltest, bilden die Basis für die Ranking - Faktoren von Google.

SEO und seine Funktion
Viele einzelne Maßnahmen machen SEO so erfolgreich und dazu zählen:
Der signifikante Domainname, Seitentitel und URL
Die technische Verbesserung der Seite
Die Einrichtung und Modifizierung von Verzeichniseinträgen in Online
Branchenbüchern
Texte und Überschriften passend zu den Keywords, die der Nutzer als lesefreundlich empfindet
Der ständige Ausbau und das regelmäßige Updaten der Inhalte
Der signifikante Domainname, Seitentitel und URL
Die Domain deiner Website spielt beim SEO eine entscheidende Rolle, da diese einen wichtigen Rankingfaktor darstellt.
Der Seitentitel sticht dem Besucher durch seine blaue Färbung und die fettgedruckte Schrift sofort ins Auge und muss somit gut gewählt werden.
Beinhaltet die URL ein bis zwei Keywords ist ihr Einfluss auf das Ranking als positiv zu bezeichnen.
Die technische Verbesserung der Website
Die technische SEO Optimierung sorgt dafür, dass das Crawlen der Website, sowie die Einsortierung derselben in den Suchergebnissen optimal verläuft, indem sie Warnungen und Fehler abarbeitet.
Die Einrichtung und Modifizierung von Verzeichniseinträgen in Online – Branchenbücher
Da Google Verzeichniseinträge in Online - Branchenbüchern erkennt, auf Unstimmigkeiten kontrolliert und dein Unternehmen daraufhin für deine Branche als relevant oder nicht relevant positioniert, sind diese Einträge für den Erfolg deiner Website bedeutend.
Texte und Überschriften passend zu den Keywords, die der Nutzer als lesefreundlich empfindet

Um dem Nutzer einen lesefreundlichen Text inklusive Überschrift zu präsentieren, ist es wichtig, dass du hauptsächlich für den Nutzer schreibst und dabei in allen Textabschnitten Keywords einbaust. In der H1 - Überschrift sollte das Keyword nur einmal zur Anwendung kommen, da diese als Headline dient.
Der ständige Ausbau und das regelmäßige
Updaten von Inhalten Durch den ständigen Ausbau und das regelmäßige Updaten deiner Inhalte verfügt deine Website immer über aktuelle Informationen, was Google mit einer besseren Rankingposition belohnt
All dies können Sie z.b. auch bei Fiverr in die Hände von Profis geben, zu kleinen Preisen.
Euer CS vom Mikro Marketing Der Blog